Weshalb sollte diese Untersuchung durchgeführt werden
Mit der Fertilitätsuntersuchung kann festgestellt bzw. ausgeschlossen werden, ob es ein Problem gibt, das verhindert, dass Sie schwanger werden und ein gesundes Baby bekommen. Mit diesem Wissen können Sie entscheiden, welche Schritte Sie jeweils unternehmen möchten. Die Ungewissheit wird ausgeräumt und das Warten hat ein Ende.
Häufiger als Sie denken
15 % aller Paare sind von Unfruchtbarkeit betroffen, davon liegt die Ursache in 30 % der Fälle bei der Frau und in 30 % gibt es eine gemischte Ursache, das heißt, das Problem liegt bei beiden.
Woraus besteht die Untersuchung
Je nach Fall variieren die Untersuchungen. Im Allgemeinen umfassen diese jedoch einen ersten Arzttermin und verschiedene körperliche sowie diagnostische Untersuchungen:
1. Arzttermin:
bei einem Spezialisten, der relevante persönliche Angaben erfasst: Alter, Lebensweise, Krankengeschichte, Familienvorgeschichte usw.
2. Untersuchungen zur Diagnostik:
- Blutbild: zur Bestimmung des Spiegels verschiedener Hormone, die Aufschluss über die Funktion der Eierstöcke geben, wie etwa follikelstimulierendes Hormon (FSH), Östradiol, Thyrotropin (TSH) und Anti-Müller-Hormon (AMH).
- Gynäkologischer Ultraschall: zur Feststellung möglicher Erkrankungen des Reproduktionsapparates (Fehlbildungen, Polypen, Myome, Zysten usw.) sowie der Eierstockreserve durch eine Zählung der antralen Follikel (Strukturen, in denen sich die noch unreifen Eizellen befinden).
3. Diagnose, Ergebnisse und mögliche Behandlungen
Preis
Weitere Untersuchungen
- Zytologie und eine vollständige körperliche Untersuchung (Abtasten der Brust und der Scheide): dies wird nur dann durchgeführt, wenn bei der Patientin nicht innerhalb eines Jahres bereits eine gynäkologische Untersuchung mit Zytologie erfolgt ist, die zur Verfügung gestellt werden kann
- Hysterosalpingographie/Hysterosalpingosonographie: auf diese Weise lässt sich die Gebärmutterhöhle untersuchen und feststellen, ob eine Obstruktion der Eileiter vorliegt
- Diagnostische Gebärmutterspiegelung: Untersuchung des Uterus mit einer optischen Kamera. Dies erfolgt ambulant in der Arztpraxis
Wem wird dazu geraten
- Frauen, die wissen möchten, welche Chance sie haben, Mutter zu werden, und die mögliche Probleme ausschließen möchten
- Paaren, die mehr als zwei Monate (bzw. sechs Monate, wenn die Frau älter als 35 Jahre alt ist) versucht haben, schwanger zu werden und es nicht geklappt hat. In diesem Fall ist es zudem angezeigt, eine Fertilitätsuntersuchung des Paares.
- Frauen, die keinen Partner haben und mit Hilfe von Techniken der assistierten Reproduktion ein Kind bekommen möchten
- Lesbischen Paaren, die schwanger werden möchten
- Frauen mit Fertilitätsproblemen in der Familienvorgeschichte, chronischen Krankheiten, die die Reproduktionsfähigkeit beeinträchtigen könnten, wie Endometriose, oder die sich aufgrund einer Krebserkrankung mit Bestrahlungen oder Chemotherapie behandeln lassen mussten
Warum uns wählen
Langjährige Erfahrung
Referenzzentrum und Pioniere in Spanien für Techniken der assistierten Reproduktion mit mehr als 75 Jahren Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Fertilitätsproblemen.
Einfache und schnelle Ergebnisse
Sämtliche Untersuchungen und Ergebnisse im selben Zentrum und am selben Tag.
Spitzentechnologie
Wir verfügen über eine eigene Abteilung für gynäkologische Bilddiagnostik, ausgestattet mit den neuesten technologischen Fortschritten.
Eigene Labore
Eigenes Andrologielabor und eine Abteilung für gynäkologische Bilddiagnostik, ausgestattet mit der neuesten Technologie.
Analyse zahlreicher Fälle
In unserer Abteilung für Reproduktionsmedizin werden pro Jahr mehr als 2.650 Termine wahrgenommen und mehr als 3.400 Behandlungen zur assistierten Reproduktion durchgeführt.